Überraschungstorte für Inhaber Martin Leue und sein Team.
Am 16.03.23 war es endlich so weit. Unser Nah & Gut Einkaufsmarkt in Schkopau eröffnete bei herrlichem Sonnenschein nach knapp 2 Wochen Umbauarbeiten wieder seine Pforten.
Wir als Verein stellten unsere Hüpfeburg zur Verfügung und verteilten Zuckerwatte. Natürlich durfte auch das Kinderschminken nicht fehlen.
Eine warme Mahlzeit aus der Gulaschkanone konnte man an diesem Tag von der Landfleischerei Ludwig aus Röpzig erwerben.
All die Mühen und Anstrengungen der letzten 2 Wochen haben sich gelohnt. Mit einem schlüssigen modernen Konzept, der guten Lage und einem hervorragenden Team kann bei Inhaber Martin Leue eigentlich nicht mehr viel schief gehen.
Wir wünschen jedenfalls einen andauernd guten Umsatz und viele freundliche, zufriedene Kunden.
Ohne Musik geht gar nichts - unser Hanni
Natürlich wurden die Jüngsten auch wieder geschminkt.
Wir testen die neue Zuckerwatte-maschine aus
DJ Hanni und unser Team an diesem Tag
Jede war ein Unikat - Übung macht den Meister
Abbau der Hüpfeburg - Zusammen sind wir stark!
Wer hätte das gedacht? So viele Besucher kamen am 9. Dezember 2022 auf unseren kleinen Weihnachtsmarkt. Verdienter Lohn für eine intensive Vorbereitung.
Freitagmorgen wurde unser Baum von der Firma Mammoet Deutschland GmbH gefällt und auf das Schulgelände gebracht. Dank den Helfern der Feuerwehr wurde der Baum an seinem altbewährten Platz aufgestellt und die Vereinsmitglieder begannen mit dem Aufbau des Marktes.
Die Eröffnung erfolgte am Nachmittag durch unseren Vereinsvorsitzenden, Herrn Siol. Nach und nach füllten sich die Wege, die Kinder schmückten den Baum oder besuchten unseren Weihnachtsmann, der für jeden eine kleine Überraschung in seinem Weihnachtssäcklein bereit hielt.
Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr. Sie bereiteten die leckeren Nudeln mit Wurstgulasch und die Erbsensuppe aus der Gulaschkanone vor.
An unserem Süßigkeitenstand konnte jeder nach Herzenslust schlemmen. Es gab Quarkbällchen und Kreppelchen mit Puderzucker, verschiedene Sorten selbstgemachter Pralinen und die kandierten Äpfel durften auch nicht fehlen.
Am Getränkewagen konnte man sich bei Glühwein, Kinderpunsch und Kakao mit Sahne aufwärmen.
Den Weihnachtsbaum spendete in diesem Jahr Frau Raabe aus Schkopau.
Musikalisch umrahmt wurde unser Event von den Thal-Saalern, was uns besonders freute, da einer der Organisatoren (Hann-Jörg Grigo) auch ein Gründungsmitglied unseres Vereins ist.
Unsere Grundschule bot an ihrem Stand gebastelte Sachen der Kinder an und auch Imker Markus Fritz war mit seinem Honigstand vertreten.
Es war großartig zu sehen, dass es durch das Engagement aller Beteiligten gelungen ist, unseren BürgerInnen und Gästen auf unserem kleinen Weihnachtsmarkt mitten in Schkopau weihnachtliches Flair und festliche Stimmung zu vermitteln.
Am 10.09.22 war es soweit und unser bereits für 2021 geplantes Ortsfest konnte endlich nachgeholt werden.
Mittags ging es bereits mit den Vorbereitungen los. Zelte wurden aufgebaut, eine Tombola hergerichtet, die fleißigen Kuchenbäcker brachten ihre leckeren Meisterwerke, der Stand für den Knüppelkuchen fand seinen Platz an der Bühne und auf dem vorderen Teil der Festwiese platzierte sich unsere Ortsfeuerwehr und die verschiedenen Spielestationen.
Pünktlich 15:00 Uhr starteten wir in unser buntes Familienprogramm und die Festwiese füllte sich. Musikalisch begleitete uns der Alterspräsident des Vereins als „DJ Kussi“ durch den Nachmittag. Die Hüpfburgen, die Rollenrutsche, das Bullenreiten aber auch die Bastelstraße fanden großen Anklang. Natürlich wurde auch bei der Zuckerhexe Katrin am Süßigkeitenstand genascht.
Die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr präsentierten sich mit ihrer Technik.
Sie zeigten welche Knoten im Einsatz verwendet werden, wie Schere und Spreizer funktionieren und wie die persönliche Schutzausrüstung aussieht.
Auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können im Schläuche flechten und absolvierte einen kleinen Hindernisparcours.
Vereinsmitglieder und unsere Ortsfeuerwehr
Ab 18:00 Uhr gab es wieder Anne ihr leckeres Stockbrot, welches bis zur letzten Portion um 20:30 Uhr um die Holzspieße gewickelt wurde.
Ein großes Dankeschön auch an die Security-Jungs.
Auch möchten wir allen Spendern der vielen Lospreise für unsere Tombola unseren Dank aussprechen:
Alles in allem war es nach der langen Pause ein gelungenes Fest mit vielen Angeboten. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher, die Unterstützer, freiwilligen Helfer und vor allem an unsere Vereinsmitglieder die seit Monaten in den Vorbereitungen für dieses Familienfest steckten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Im nächsten Jahr treffen sich der Ort und seine Gäste dann wieder wie gewohnt auf unserer Festwiese.
Die fleißigen Kuchenbäcker brachten ihre leckeren Meisterwerke
Am Stand der Tombola hofften alle, einen der tollen Preise zu ergattern.
Auch Markus Fritz war mit seinem Stand vertreten. Er ist Imker aus Leidenschaft und hat uns mit seinen vielseitigen Produkten einen tollen Einblick in seine Imkerei und deren Produkte gewährt. Natürlich konnte man die verschiedenen Honigsorten auch probieren. Selbst die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz, er bot ihnen die Möglichkeit Samenbomben herzustellen, was sehr gut angenommen wurde.
19:00 Uhr übernahm die Band PADRoxxx dann das Abendprogramm und bis Mitternacht wurde an der Bühne getanzt und gemütlich beisammen gesessen.
Vom 19. bis 21. August 2022 war die LebensArt – Garten, Wohnen und Lifestyle wieder zu Gast bei uns im Schlosspark des Schlosshotel Schkopau.
Und auch in diesem Jahr unterstützten einige Vereinsmitglieder den Veranstalter wieder bei der ordnungsgemäßen Einreihung der Pkws rund um die Festwiese, damit die Ankunft und auch die Abfahrt der Gäste bei uns im Ort reibungslos verlief.
Im Namen des gesamten Vereins möchten wir uns ganz herzlich für die großzügigen Spenden bedanken. Diese helfen uns bei der Umsetzung unseres diesjährigen Ortsfestes am 10. September 2022 einen großen Schritt weiter.
Am 10. September 2022 findet auf der Festwiese unser diesjähriges Ortsfest/ Familienfest statt.
Wir starten um 15:00 Uhr in einen bunten Familiennachmittag für Groß und Klein und lassen das Ganze um Mitternacht mit der Band PadRoxxx ausklingen.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Nachdem unsere Bootsfahrt anlässlich unseres 15jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2020 aufgrund von Corona zwei Jahre infolge verschoben werden musste, starteten wir am 21. Mai 2022 gemeinsam mit unseren Familienangehörigen um 11:30 Uhr in den Tag.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen in der Gaststätte Neumark am Geiseltalsee spazierten wir gemütlich zum Heimathafen. Manche nutzten die Gelegenheit und machten noch einen kurzen Zwischenstopp am Eiswagen oder in der Strandbar Bellini_79.
Auf einer 75minütigen Seerundfahrt mit dem größten Fahrgastschiff MS Geiseltalsee ging es ab 15:00 Uhr bei Kaffee, Kuchen und einigen Erläuterungen des Kapitäns vorbei an malerischen Buchten, kleinen Häfen und Naturschutzgebieten, die das ehemalige Tagebaugebiet geschaffen hat. Auch die Sonne fand am Nachmittag noch den Weg zu uns.
Auch wenn nicht alle Vereinsmitglieder an unserem Ausflug teilnehmen konnten, so hatten wir bei guter Stimmung einen erlebnisreichen Tag.
Nach 2 jähriger Auszeit konnten wir am Gründonnerstag unseren Bürgern endlich wieder ein Osterfest ausrichten. Alles andere, als Freude machte uns der Wetterbericht. Es sollte am Nachmittag regnerisch werden, dennoch wurde ab 10:00 Uhr von einigen Vereinsmitgliedern alles für einen bunten Osternachmittag aufgebaut. Um die Feuerstelle hatte sich kurze Zeit vorher unsere Freiwillige Feuerwehr gekümmert.
Pünktlich zum Start unseres Festes um 15:00 Uhr und zur Ostereiersuche für unsere Jüngsten wurden wir von der ersten Regenfront erwischt. Aber da wir bekanntlich nicht aus Zucker sind, trotzten wir dem Regen und freuten uns, dass sich unsere Festwiese rasch mit Besuchern füllte und diese auch geblieben sind!!! Warum Clown Karli auf dem Weg zu uns erst einen Abstecher zur Festwiese nach Eisleben gemacht hat - wir wissen es nicht, waren aber froh, dass er dann doch noch zu uns gefunden hat ;)
Kurz nach 16:00 Uhr überreichte unser Osterhase dann unserer Schkopauer Kinder- und Jugendfeuerwehr noch eine kleine Osterüberraschung.
Nachdem uns dann auch die zweite Husche ereilte, hatte der Wettergott ein Einsehen und wir wurden mit dem Anzünden des Osterfeuers für unsere Mühen mit einigen Sonnenstrahlen und Trockenheit belohnt. Bis spät in den Abend wurde gesellig zusammengesessen und dem Abbrennen des Osterfeuers zugeschaut.
Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden und Helfer, vor allem an unsere Anne, die den Knüppelkuchenteig für 150 Kinder zubereitete, an unseren NP Mark für die Bereitstellung der bunten Ostereier, an den Sponsor der vielen Süßigkeitenbeutel für unsere Kinder, "DSBS Sevice Dominik Münx", an Firma Merco MTW, die unsere Vorschläge für das Osterfest gestalterisch umsetzten und aufs Papier brachten, an unser Nine Pins Grillhaus - über welches wir die Bierfässer beziehen konnten - und an die Saalesparkasse.
Am Pavillon von Amelie und Dana Göhring konnten sich die Kinder ihre Gesichter bunt bemalen lassen und wurden mit Tattoos verziert.
Osterhase Danielo mischte sich unter die Besucher und verteilte zur Einstimmung auf Ostern Süßigkeitenbeutel an die Kinder.
DJ Steffen begleitete uns musikalisch durch unseren Osternachmittag/-abend.
Henner Rödel und seine Frau vom Cafe Korowka in Kollenbey bewirteten uns mit Kaffee und brachten leckeren Kuchen und Plätzchen mit, welche sie von den Eltern des Waldorfkindergarten Alte Fähre haben backen lassen.
Das Gastro Team Huffziger aus Merseburg bot ein vielseitiges Angebot an Gegrilltem und anderen warmen Speisen an.
Den Getränkewagen stellte der Verein. Familienangehörige halfen beim Ausschank.
Unser romantisches Schloss mitten in Schkopau - in diesem Jahr glücklicherweise ohne Mückenplage - bildete vom 9. bis 10. April erneut die Kulisse für das 2. Mittelalterfest.
Zahlreiche Händler, Handwerker und Gastronomen mischten sich im Schlosspark unter die kräftigen Ritter, Burgfräuleins, Gaukler, Narren und aufgeweckten Musikanten, um mit den auswärtigen Besuchern und Einheimischen das farbenfrohe Spektakel zu erleben und den Frühling zu feiern.
Felle, Handgeschmiedetes, Hornwaren, mittelalterlicher Schmuck, Kleidung und vieles mehr wurden von den Händlern präsentiert. Bei vielen von Ihnen hatte man die Möglichkeit, sich das mittelalterliche Handwerk anzuschauen.
Natürlich durften auf so einem Mittelalterfest das Deftige aus Topf und Pfanne, der frisch zubereitete Langos, der selbstgemachte Met und die vielen Beerenweine und Liköre nicht fehlen. Jeder konnte nach Lust und Laune schlemmen oder sich etwas mit nach Hause nehmen.
Wir als Verein unterstützten die Heiterhaufen GbR wieder bei der Parkplatzbewirtschaftung und obwohl das Wetter dieses Mal nicht ganz so warm und sonnig war und uns die ein oder andere Husche ereilte, blicken wir auf ein erfolgreiches Wochenende zurück und möchten uns auf diesem Weg bei allen Spendern und Helfern bedanken.
Herrliches Wetter begleitete die Schkopauer und zahlreiche Besucher von auswärts auf dem diesjährigen LebensArt Frühlingserwachen vom 25. bis 27. März im Schlosspark Schkopau. Während alle den Sonnenschein nutzten um über die Gartenmesse zu schlendern und zu schauen, was die neue Jahreszeit so zu bieten hat, stand der Kultur- und Traditionsverein der FF Schkopau e.V. dem Veranstalter wieder tatkräftig bei der Parkplatzbetreuung zur Seite. In Vorbereitung auf die Nutzung der Festwiese als Parkplatz wurden - so gut es ging - abgebrochene Äste entfernt, Schilder aufgestellt und es gab einiges zum Ablauf und zur Absperrung zu klären. Leider war es in der Kürze der Zeit dem Bauamt nicht möglich, die Wildschweinsuhlen im hinteren Teil der Festwiese zu begradigen.
Wir hoffen, dass sich alle Gäste auf dem LebensArt von den frühlingshaften neuen Ideen haben wachkitzeln und inspirieren lassen und wir freuen uns, Sie beim Mittelalterfest oder vielleicht bei unserem Osterfest am Gründonnerstag auf der Festwiese begrüßen zu dürfen.
Wir danken unseren Mitgliedern und Spendern für ihre Unterstützung. Dies spornt uns an, auch weiterhin mit viel Engagement und Freude tätig zu sein.
Gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken im Ort
Ein beeindruckend großer, bunt geschmückter Weihnachtsbaum steht seit gestern auf dem Schulgelände der Astrid Lindgren Grundschule in Schkopau. Dieser wurde am Morgen bei Familie Rüdiger im Garten gefällt, anschließend mit einem großen Kranwagen zur Schule gebracht und dort in seiner dafür angefertigten Hülse befestigt.
Die Mädchen und Jungen der Grundschule hingen am Nachmittag bei weihnachtlicher Musik ihre selbstgebastelten Papiersterne, Schneeflocken und Weihnachtsengel in allen Größen und Farben voller Stolz an den Baum. Eine Leiter stand ebenfalls zur Verfügung, damit auch die schwer erreichbaren Äste geschmückt werden konnten. Mitglieder des Vereins und Helfer der FF Schkopau hatten zuvor die Lichterkette und die Weihnachtsbaumspitze in Form eines Sternes angebracht.
Bei einer Tasse heißen Kakao mit Sahne, Kinderpunsch, Glühwein und einigen Naschereien hörte man ab 16:30 Uhr den Klängen des Blechbläserquintetts „Pfeiferstuhl Music“ der Staatskapelle Halle zu.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Mitwirkenden und der Grundschule Schkopau, dass wir diese Örtlichkeit nutzen durften. Kinder, ihr habt tolle Sachen gebastelt.
PS. Liebe Familie Rüdiger, wir hoffen, dass der Weihnachtsbaum ganz im Sinne Ihres Sohnes geschmückt wurde und auch Ihnen in dieser schweren Zeit ein klein wenig Freude bereitet.
Vom 25. bis 26 September fand in Schkopau das erste Mittelalterfest statt. Mit viel Liebe wurde im Schlosspark des Schlosshotel Schkopau ein Fest inszeniert, das mit Handwerk, Gaukelei und Musik zum Mitmachen und Staunen einlud.
Eine Feuer- und Fakirshow, die Kämpfe der Ritter um Ruhm und Ehre, die Hinrichtung auf der Wasserguillotine und vieles mehr begeisterten die großen und kleinen Besucher.
Viele Mittelalterfans haben dafür sogar die entsprechende Kleidung angelegt.
Uns als Verein ereilte relativ kurzfristig die Anfrage der Heiterhaufen GBR, ob wir an diesem Wochenende die Parkplatzeinweisung auf der Festwiese übernehmen könnten.
Auch dieses Mal erhoben wir keine Einstellgebühr, sondern baten um eine kleine Spende für unsere Vereine in und um Schkopau, was auf großen Anklang bei den Besuchern stieß.
Wir bedanken wir uns beim Veranstalter, den ehrenamtlichen Helfern, allen fleißigen Mitstreitern, die für die Pausenverpflegung sorgten und natürlich bei den vielen großzügigen Spendern.
Die Lebensart 2021 und der KTV
Sommer, Sonne, LebensArt hieß es wieder vom 20. bis 22. August im Schlosspark des Schlosshotel Schkopau. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit bei lockerer Atmosphäre einen entspannten Tag im Freien zu verbringen und in die Welt der schönen Dinge mit den Themen Garten/Pflanzen, Wohnen und Lifestyle einzutauchen. Viele Austeller und Kunsthandwerker präsentierten wieder die neuesten Trends für den Innen- und Außenbereich.
Damit schon die Ankunft der Gäste in Schkopau reibungslos verlief, unterstützten die Mitglieder vom Kultur- und Traditionsverein der Freiwilligen Feuerwehr Schkopau e.V. - wie bereits die Jahre zuvor - die vielen auswärtigen Besucher bei der ordnungsgemäßen, sukzessiven Einreihung ihrer Pkws auf der Festwiese. Auch am Ende der Veranstaltung wurde dabei geholfen, sich zu orientieren und das Gelände zufrieden und ohne unangenehmen Zwischenfall zu ver-lassen.
Petrus hielt die drei Tage für uns wieder eine Palette unterschiedlichsten Wetters bereit. Leichter morgiger Nieselregen und ein bedeckter Himmel am Freitag und herrlicher Sonnenschein am Samstag. Der angekündigte Regen für Sonntag blieb zum Glück aus und nach einem verhaltenen Start füllte sich der Schlosspark auch an diesem Tag wieder mit vielen Stammbesuchern aber auch neuen Gesichtern.
Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Wir danken allen Mitstreitern, die uns während der LebensArt - sei es bei den Vorbereitungen oder direkt an den Tagen vor Ort – tatkräftig zur Seite gestanden haben, aber auch den Helfern der Freiwilligen Feuer-wehren Schkopau und Korbetha.
Nicht zu vergessen sind die Angehörigen und unsere Mitglieder, die uns drei Tage lang mit einer tollen Pausenverpflegung vor Ort in Form von frisch belegten Brötchen, Obstplatten, Hackfleisch-Spießen, Kuchen und hausge-machter Pizza versorgten.
Bei abschließender Zusammenkunft am Sonntagabend bei Herrn Bedi im Griechischen Restaurant NinePins-Grillhaus in Schkopau zogen die Mitglieder und Helfer ein Resümee des Wochenendes
Die 7. Burpee-Meile in Merseburg und der KTV
Verein unterstützt Verein
Auch in diesem Jahr hieß es im Merseburger Schlossgarten wieder „Schwitzen für den guten Zweck“.
Zum 7. Mal richtete das Merseburger Fitnessstudio Wesp am 11. September 2021 das sportliche Event aus, bei dem sich zahlreiche Hobby-Athleten ab 9:15 Uhr mit Burpees (einer Mischung aus Liegestütz und Hochstrecksprung) bei schönem Wetter den Parkweg entlang kämpften.
Sämtliche Einnahmen, die rund um die Burpee-Meile generiert wurden, z.B. durch den Kuchenbasar und das Glücksrad, aber auch durch den Verkauf von T-Shirts und Tassen mit dem Event-Logo gingen an den Verein
Seit der Gründung am 15.05.2014 hilft Vereinsvorsitzender Ulf Richter zusammen mit seinen Mitstreitern erkrankten Menschen. Nachdem anfangs Betroffenen mit Krebserkrankungen geholfen werden sollte, ist dies mittlerweile auch bei anderen, vergleichbar schweren Erkrankungen möglich.
Für uns als Kultur- und Traditionsverein war es eine Herzens-angelegenheit, dieses Event und somit auch den Verein „Krebshilfe Bad Dürrenberg e.V.“ auf der Burpee-Meile in Merseburg zu unterstützen. Einige von uns fungierten als Schiedsrichter verteilt im Schlossgarten und verfolgten die saubere Ausführung der Burpees durch die Athleten, andere halfen am Stand der Krebshilfe beim Ausschank von Kaffee, verteilten Kuchen oder betreuten das Glücksrad.
„Jeden Morgen gesund aufzuwachen
ist der größte Reichtum,
den wir in unserem Leben haben können“.
In diesem Sinne bedanken wir uns beim Veranstalter, den ehrenamtlichen Helfern, allen fleißigen Kuchenbäckern, Besuchern und natürlich bei den vielen großzügigen Spendern.
PS.: Respekt an alle „verrückten Extremsportler!“ Ihr habt echt eine Wahnsinnsleistung hingelegt und allen gezeigt, dass im Sport auch noch Werte wie Fairness, Toleranz und Solidarität groß-geschrieben werden.
Nach langem Warten und vielen Verzichten feierte die Astrid Lindgren Grundschule am 20.07.21 ihr Sommerfest. Der Kultur- und Traditionsverein stellte für diesen besonderen Tag seine Hüpfburg zur Verfügung und spendierte neue Softbälle.
Zum Abschluss ließen die Viertklässler Luftballons aufsteigen und verabschiedeten sich damit von ihrer Grundschulzeit.
Da das für den 05.06.21 geplante Kindertagsfest aufgrund der bis dahin geltenden gesetzlichen Bestimmungen nicht stattfinden konnte, wurde beschlossen, dass das Kinderhaus Sonnenschein in Schkopau zum Zuckertütenfest mit einer Sachspende in Form von Süßigkeiten und dem Aufstellen der Hüpfburg des KTV unterstützt wird. Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen Start in eine neue aufregende Zeit.